Wenn die Arbeit im Rebberg ruft, hilft die ganze Familie tatkräftig mit. Auch die Kleinsten packen schon mit an – und wenn es nur das Probieren der feinen Trauben ist. In Generationen verbunden mit der Natur.
Der Familienname Aus der Au taucht in den Büchern erstmals 1444 auf. Der Ottenberg ist unser zu Hause und so führen wir seit Generationen den Familienbetrieb. Nebst den Reben bewirtschaften wir Ackerland und Obstbau.
Im Jahr 1986 haben Silvia und Kurt Aus der Au in 6. Generation den Betrieb übernommen. Damals noch mit Milchwirtschaft, Acker-, Obst- und Futterbau sowie natürlich den Reben. Bis zu den 80er-Jahren wurden die Trauben noch selbst gepresst und als Saft an eine Weinhandlung verkauft. Heute übernimmt die Traubenkelterung die Firma Schmidweine in Schlattingen, Traubenaufkäufer ist unser Schwager Martin Horber (Horber Weine AG, Diessenhofen). So entsteht aus unseren Trauben nicht nur der bekannte Horber Wein, sondern seit 2015 auch der gehaltvolle Aus der Au Wein vom Ottenberg.
Im Jahr 2021 folgt der nächste Generationenwechsel: Melina und Philipp Neuweiler-Aus der Au übernehmen den Familienbetrieb und führen die Arbeit im Hang und auf den Feldern weiter.
«Wir schätzen unsere Familientradition»
Wir sind eine junge Familie mit zwei Kindern.
Als gelernte Landschaftsgärtner lieben wir die Arbeit in der Natur. Im Jahr 2021 übernehmen wir den Hof von Silvia und Kurt. Schritt für Schritt erlernen wir die Arbeit im Rebberg, wie auch auf den Feldern.
Wir freuen uns auf unsere neue Lebensaufgabe.
Traubensorte: | Pinot Noir – alte Rebstöcke |
Degustationsnotiz: | sattes Rot, feine Fruchtaromen, Cassis, Vanille & Weichsel, Röstaromen, saftig & warm im Ausklang |
Kulinarischer Begleiter: | Festliches Essen, Weidetiere, Wild, Wildgeflügel aus der Region, Käse, am Cheminéefeuer |
Genusstemperatur: | 16 – 18 °, bitte 1 Std. vorher öffnen |
Haltbarkeit: | geniessen Sie den Wein innerhalb von funf Jahren |
Traubensorte: | Pinot Noir, Garanoir, Regent |
Degustationsnotiz: | anspringende Frucht, Waldbeerenaromen, feine Vanille, eingebundene Röstaromen, anhaltend, elegant |
Kulinarischer Begleiter: | Wild & Wildgeflügel, reifer Käse vom Käsefreak |
Genusstemperatur: | 16 – 18 ° bitte 1 Std. vorher öffnen |
Haltbarkeit: | geniessen Sie den Wein innerhalb von vier Jahren |
Traubensorte: | Pinot Noir |
Degustationsnotiz: | tiefes sattes Rot, warmes Bouquet harmonisch, samtig der Gaumen, saftig im Finisch, schöne Länge |
Kulinarischer Begleiter: | gegrilltes Fleisch, Vesperplättli, die einheimische Küche ruft, reife Thurgauer Käsespezialitäten |
Genusstemperatur: | 16 – 18 ° bitte 1 Std. vorher öffnen |
Haltbarkeit: | geniessen Sie den Wein innerhalb der nächsten drei Jahre |
Traubensorte: | PinotNoir Ganz – Beeren – Pressung |
Degustationsnotiz: | feine, zarte Frucht Rosenblüten, mild mit viel Frische & Eleganz |
Kulinarischer Begleiter: | mit Freunden beim Grillfest; der Wein mag unkomplizierte Gemütlichkeit |
Genusstemperatur: | 10 – 12 ° |
Haltbarkeit: | geniessen Sie den Wein innerhalb der nächsten zwei Jahre |
Traubensorte: | Sauvignon Blanc |
Degustationsnotiz: | feinfruchtige Nase mit typischer Stachelbeer-Aromatik, pfeffrig, mineralisch, am Gaumen weich, anhaltend & frisch |
Kulinarischer Begleiter: | zu gegrilltem oder gebratenen Fisch, hellem Fleisch & glücklichen Hühnern |
Genusstemperatur: | 10 – 12 °, bitte 1 Std. vorher öffnen |
Haltbarkeit: | geniessen Sie den Wein innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre |
Traubensorte: | Pinot Gris, Chardonnay, Gewürztraminer |
Degustationsnotiz: | in der Nase exotische Früchte, reicher Extrakt, temperamentvoll, viel Frische, betörende Länge |
Kulinarischer Begleiter: | feiner Apéro, hervorragend zu Meerfrüchten & kräftigen Fischgerichten oder einfach so |
Genusstemperatur: | 10 – 12 °, bitte 1 Std. vorher öffnen |
Haltbarkeit: | geniessen Sie den Wein innerhalb von drei Jahren |
Traubensorte: | Müller Thurgau |
Degustationsnotiz: | in der Nase Zitrusfrüchte, feines Muskat, weicher Körper, ausgewogen |
Kulinarischer Begleiter: | feiner Apéro, wunderbar zu Süsswasserfisch aus See und Rhein, Gschwelti & heimischem Käse |
Genusstemperatur: | 9 – 11 ° |
Haltbarkeit: | geniessen Sie den Wein innerhalb der nächsten zwei Jahre |